WDR Zeitzeichen
Détails de la chaîne
WDR Zeitzeichen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Épisodes récents
698 épisodes
Neue Heimat im Meer: Die ersten Wikinger auf Island
Die Namen der ersten Siedler auf Island sind im Landnahmebuch erfasst. Aber wer überwinterte eigentlich als Erster auf der Insel? Und war das wirklich...
Die Computermaus: Zwei Erfinder, eine Revolution
Gleichzeitig in den USA und Deutschland entwickelt, wird die Maus am 17.11.1970 patentiert. Der Durchbruch kommt erst 15 Jahre später - dank einer and...
Wie ein Missverständnis Coca-Cola groß machte
Am 16.11.1915 patentiert Coca-Cola eine eigene Flasche. Ihre Form sticht heraus und verhilft der Marke zum Durchbruch. Dabei basiert das Design auf ei...
Albertus Magnus: Der Bettelmönch, der alles wissen wollte
Er war bedeutendste Gelehrte seiner Zeit. Kölns klügstem Star im Mittelalter (gestorben am 15.11.1280) verdankt die Domstadt nicht zuletzt ihren Weltr...
Mit der "Roten Kapelle" gegen Hitler: Cato Bontjes van Beek
Sie liebt das Leben, die Freiheit und das Fliegen. Mit 22 Jahren wird Cato Bontjes van Beek (geb. 14.11.1920) hingerichtet - weil sie Flugblätter gege...
Weil's auch dem König so gefiel: erste Doktorin der Medizin
Dorothea Christiane Erxleben, geboren am 13.11.1715, erreicht, was für Frauen damals eigentlich nicht vorgesehen war. Sie promoviert in Medizin. Als e...
Neil Young wird 80: Der ewige Rebell des Rock
Am 12.11.1945 wird Neil Young geboren: Rocklegende, Umweltaktivist, Eigenbrötler. Ein Musiker, der nie mit dem Strom schwimmt - und damit Generationen...
Tupaia: James Cooks vergessener Navigator
Er kennt den Pazifik wie kein Europäer: Tupaia, der polynesische Navigator, führt James Cook über unbekannte Meere – und zahlt am 11.11.1770 mit seine...
Der Gammelfleisch-Skandal 2005
Ein Fund in einem Kühlhaus löst Entsetzen aus: Verdorbenes Fleisch, trotzdem verkauft. Im November 2005 erreicht der Skandal seinen Höhepunkt - mit Ek...
Stockholmer Blutbad: Mord im Namen der Kirche
Die Krönung von Christian II. zum König von Schweden im November 1520 beginnt als fröhliches Fest. Sie endet mit mehr als 100 toten Gästen - nur ein F...
Nobelpreis für einen Zufall: Röntgens revolutionäre Strahlen
Am 8.11.1895 entdeckt Wilhelm Röntgen Strahlen, die alles durchdringen. Erst gefährliches Jahrmarkt-Spektakel, retten sie bald Leben und bringen Röntg...
Mord mit Ansage: Die Kentucky-Tragödie
Am 7.11.1825 wird Solomon P. Sharp ermordet. Die daraus folgende "Kentucky-Tragödie" ist eine blutige Bühne für verletzte Ehre, Doppelmoral, Rache und...
Rivale des Shōgun: Samurai Ishida Mitsunari
Ishida Mitsunaris größte Schlacht ist ein Wendepunkt in Japans Geschichte. Doch der Samurai ist kein Stratege - und verliert. Am 6.11.1600 wird er hin...
Beinahe hätte er England gesprengt: Guy Fawkes
Am 5.11.1605 fliegt in London eine Verschwörung auf. Guy Fawkes und seine Mitstreiter scheitern im Versuch, Parlament und protestantischen König in di...
Túpac Amaru II, der letzte große Inka-Rebell
In Peru starten Ende des 18. Jahrhunderts Túpac Amaru II. und seine Frau Micaela Bastidas eine Rebellion gegen Spaniens Kolonialmacht. Den Kampf gewin...
Mörder mit päpstlichem Freibrief: Goldschmied Benvenuto Cellini
Er vergewaltigt und tötet gleich mehrfach. Benvenuto Cellini (geb. 3.11.1500) wird von den Mächtigen hofiert und posthum als Genie verehrt – auch wege...
Der Mann, der die Nazis auslachte: Karl Küpper
Karnevalist Karl Küpper (geb. am 2.11.1905) macht Witze über den Hitlergruß, als die meisten anderen Narren schon zu Nazi-Märschen feiern. Gewürdigt w...
"Christoph 1": Rettung aus der Luft
Am 1.11.1970 hebt "Christoph 1" in München ab, Deutschlands erster Rettungshubschrauber. Ein Wendepunkt im Kampf um Minuten und Leben. Von Kay Banderm...
Sigmund Freuds Lehrmeisterin: Patientin "Cäcilie M."
Anna von Lieben (gest. 31.10.1900) ist reich, gebildet und unglücklich. Ihre "Hysterie" kann nicht einmal Freud heilen. Doch sie hilft ihm, die Psycho...
"Max und Moritz": als Kinderbuch gründlich missverstanden
Ende Oktober 1865 erscheint Wilhelm Buschs Bildergeschichte "Max und Moritz". Sie gilt als Vorläufer des Comics und als Klassiker der deutschen Kinder...
Schießbilder und Nanas: Die Kunstrebellin Niki de Saint Phalle
Ihre üppigen und bunten "Nanas" sprengen die Konventionen und feiern Weiblichkeit mit Mut und Humor. Geboren wurde Niki de Saint Phalle am 29.10.1930....
Bhagwan: Guru für Gutverdiener und Bürgerschreck
Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin...
Vom Volk gefeierte Millionen-Betrügerin: Adele Spitzeder
Gegen gute Zinsen legen Tausende ihr Erspartes bei Adele Spitzeder (gest. 27.10.1895) an. Die finanziert sich mit dem Schneeballsystem ihr Luxusleben...
Der Mann, der Pinocchio erfand: Carlo Collodi
Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nas...
Die Insel Taiwan: Vom Spielball der Mächte zur eigenen Stimme
Taiwan ist einer der geopolitischen Brennpunkte des 21. Jahrhunderts. Wer den Konflikt darum verstehen will, muss die Geschichte der Insel kennen. Von...
Ich kann, ich will: Der Tag, an dem Island stillsteht
Welche Wirkung hat es, wenn in einem Land einen Tag lang alle Frauen die bezahlte und unbezahlte Arbeit niederlegen? Am 24.10.1975 probieren es die Is...
Widerstand im Wasser: Gertrude Ederle durchquert den Ärmelkanal
Sie ist fast taub, unterschätzt, entschlossen – und Vorbild für Frauen: Am 23.10.1905 wird Gertrude Ederle, die erste Frau, die den Ärmelkanal durchsc...
Alessandro Scarlatti: Meister der Harmonie und Mordverdächtiger
Der italienische Barock-Komponist Alessandro Scarlatti (gestorben am 22.10.1725) hat die Oper Europas geprägt - und ein spannendes Leben geführt. Von...
Undercover als Türke: Günter Wallraffs Buch "Ganz unten"
Als "Ali" enthüllt Günter Wallraff die brutalen Arbeitsbedingungen der "Gastarbeiter". Sein Buch "Ganz unten" erscheint am 21.10.1985 und schockiert d...
General unter Verdacht: Die Affäre Kießling
Verkehrt der Vier-Sterne-General Günter Kießling in Schwulenbars? Allein der falsche Verdacht reicht aus, um den Offizier (geb. am 20.10.1925) aus dem...
Die Honoria-Affäre: Westroms größter Skandal
Im Jahr 450 rätselt das Weströmische Reich: Hat Kaiserschwester Honoria dem gefürchteten Hunnenkönig Attila einen Heiratsantrag gemacht? Sicher ist: K...
Widerstand im Ring: Sinto-Boxer Rukelie Trollmann
Am 18.10.29 boxt der Sinto seinen ersten Profikampf. Kurz darauf ist er Deutscher Meister - für drei Tage. Er trotzt den Nazis mit Ironie. Und bezahlt...
John Reed: US-Kommunist mit Ehrengrab am Kreml
Ausgerechnet ein US-Amerikaner schreibt als Augenzeuge "Zehn Tage, die die Welt erschütterten" über die Oktoberrevolution. In Moskau gefeiert, in den...
Als das Wasser versiegte: Die große Dürre von 1540
Trockene Böden, Missernten, Flüsse als Rinnsale, Schäden an Bäumen und Waldbrände. Die Trockenjahre häufen sich. Noch werden sie übertroffen von der g...
Hitler als Witzfigur: Charlie Chaplins "Der große Diktator"
15. Oktober 1940: Premiere von Chaplins "Der große Diktator". Während Hitler Europa verwüstet, hält Chaplin eine Rede für Menschlichkeit - und gegen d...
Strafe in der DDR: Todesurteil für ein Flugblatt
Der 18-jährige Oberschüler Hermann Flade wird mit Protest-Flugblättern gegen Wahlbetrug erwischt. In der DDR ein Grund für einen Schauprozess mit Tode...
Lenny Bruce: Der Comedian, den Trump heute stoppen würde
Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel beruft sich auf Lenny Bruce: Stand-Up-Pionier und Verfechter der freien Rede, die in den USA unter Präsident Trump u...
Okkulte Magie, Drogen und Sex: Das Rätsel Aleister Crowley
In Großbritannien galt er als "bösester Mensch der Welt". Wer ist Aleister Crowley wirklich - und warum inspiriert er so viele Musikstars wie Mick Jag...
Macht Mathematik zur Frauensache: Sofja Kowalewskaja
Im Oktober 1870 darf sie nicht offiziell eingeschrieben sein. Doch sie lernt beim berühmten Professor Weierstraß - und wird zur Pionierin in der Männe...
Paulus "Ohm" Kruger: Ein Buren-Führer macht Weltgeschichte
Ein Hinterwäldler wird zum Nationalheld: Paulus Kruger, geb. am 10.10.1825, führt den Buren-Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an - und prägt...