SWR Kultur lesenswert - Literatur

Détails de la chaîne

SWR Kultur lesenswert - Literatur

SWR Kultur lesenswert - Literatur

Créateur: SWR

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

DE Germany Arts et culture

Épisodes récents

1091 épisodes
Die Schatten der Franco-Vergangenheit in Spanien

Die Schatten der Franco-Vergangenheit in Spanien

In ihrem Band „Wohin mit Franco? Das Unbehagen in der spanischen Erinnerungskultur“ unternimmt Julia Schulz-Dornburg eine Reise zu kuriosen Erbstücken...

2025-11-17 12:00:00 03:59
Auch Nachahmung kann originell sein: Anne Serres Roman „Einer reist mit“

Auch Nachahmung kann originell sein: Anne Serres Roman „Einer reist mit“

Eine literarische Verführungskünstlerin par excellence: In ihrem Roman „Einer reist mit“ kommt Anne Serre dem Wesen des Schreibens auf die Schliche.

2025-11-16 12:00:00 04:09
Mit aktuellen Büchern von Salman Rushdie, John Banville und Sigrid Nunez

Mit aktuellen Büchern von Salman Rushdie, John Banville und Sigrid Nunez

Prag, Venedig, Märchenwelten – Literatur in Bewegung

2025-11-14 15:00:00 55:07
Auf Dan Browns Spuren in Prag

Auf Dan Browns Spuren in Prag

Prag ist Schauplatz des neuen Dan-Brown-Thrillers. Das Interesse der Fans ist groß und die Stadt reagiert prompt: Neue Dan-Brown-Touren sind ausverkau...

2025-11-14 12:00:00 06:42
Die Drehung der Schraube

Die Drehung der Schraube

Venedig im Winter, ein alter Palazzo und eine junge Ehefrau voller Geheimnisse – John Banvilles neues Epos hat alles, was zu einem Schauerroman gehört...

2025-11-14 12:00:00 05:49
Berliner Märchentage: Alte Sagen, neue Fragen

Berliner Märchentage: Alte Sagen, neue Fragen

Bei den Berliner Märchentagen treffen live erzählte Geschichten aus Ovids Metamorphosen auf ein neugieriges Publikum – und zeigen, wie aktuell die alt...

2025-11-14 12:00:00 05:49
Das Pinseläffchen Mitz – und wie es die Welt sah

Das Pinseläffchen Mitz – und wie es die Welt sah

Sigrid Nunez‘ „Mitz, das Pinseläffchen“ ist ein Roman über die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Vor allem aber erzählt es vom Leben des Autorenpaar...

2025-11-14 12:00:00 04:09
„Wer erzählt, der lebt noch.“- Salman Rushdie meldet sich mit Kurzgeschichten zurück

„Wer erzählt, der lebt noch.“- Salman Rushdie meldet sich mit Kurzgeschichten zurück

„Die elfte Stunde“ ist Salman Rushdies erstes literarisches Buch nach der Messerattacke: fünf Erzählungen über Leben, Tod und die Kunst weiterzuerzähl...

2025-11-13 17:15:00 07:45
Helga Schuberts „Luft zum Leben": Lebensnahe Erzählungen von 1960 bis heute | Buchkritik

Helga Schuberts „Luft zum Leben": Lebensnahe Erzählungen von 1960 bis heute | Buchkritik

Helga Schubert erzählt lebensnah von Diktatur und Freiheit, Schmerz und Hoffnung. Texte von 1960 bis heute – bewegende Geschichten von den Übergängen...

2025-11-13 15:30:00 05:53
Fake News, die die Welt verändern

Fake News, die die Welt verändern

Unglaublich, aber wahr – oder umgekehrt? Wie wirkungsvoll Propagandalügen und großangelegte Fälschungen in der Geschichte waren, schildert ein schmale...

2025-11-12 10:22:00 04:09
Peter Schneider – Die Frau an der Bushaltestelle

Peter Schneider – Die Frau an der Bushaltestelle

Wie politisch ist das Private und wie privat darf das Politische sein? Peter Schneider erzählt von einer Liebe in den 1968ern und einer Frau, die sich...

2025-11-11 10:11:00 04:09
Unbekannte Marilyn – Sam Shaws Fotos zeigen die Monroe in einem neuen Licht

Unbekannte Marilyn – Sam Shaws Fotos zeigen die Monroe in einem neuen Licht

Sam Shaw war Starfotograf und langjähriger Begleiter Marilyn Monroes. Sein Buch „Dear Marilyn“ gibt wunderbare und auch unbekannte Einblicke in die We...

2025-11-10 09:58:00 04:09
Natascha Wodin – Die späten Tage

Natascha Wodin – Die späten Tage

Wenn der Körper schmerzt und die Tage kürzer werden – Natascha Wodin erzählt in „Die späten Tage“ von Liebe im Alter, Vergänglichkeit und einem letzte...

2025-11-09 17:00:00 05:34
Mit neuen Büchern von Ursula K. Le Guin, Hannah Lühmann, Caroline Schmitt, Clara Heinrich, Natascha Wodin und Christoph Wagner

Mit neuen Büchern von Ursula K. Le Guin, Hannah Lühmann, Caroline Schmitt, Clara Heinrich, Natascha Wodin und Christoph Wagner

Von Ursula K. Le Guin bis Clara Heinrich: Geschichten über Freiheit, Fürsorge und Erinnerung. Und: Ein Blick auf die Rockjahre im Südwesten.

2025-11-09 17:00:00 56:03
Forschungsreise in die Unwirklichkeit

Forschungsreise in die Unwirklichkeit

Wie Humboldt und Darwin reist auch der Engländer Clarke nach Südamerika – doch die Erlebnisse, die César Aira in „Der Hase" schildert, trotzen jeder w...

2025-11-09 09:47:00 04:09
„Die Macht der Radikalisierung aus dem Zuhause heraus“: Wie zwei Romane zeigen, warum einfache Wahrheiten so gefährlich sind

„Die Macht der Radikalisierung aus dem Zuhause heraus“: Wie zwei Romane zeigen, warum einfache Wahrheiten so gefährlich sind

Zwei Romane, zwei Parallelwelten: Hannah Lühmann und Caroline Schmitt erzählen in „Heimat“ und „Monstergott“ von Figuren, die zwischen Ideologien und...

2025-11-08 14:31:00 21:09
„Von ABBA bis Zappa“: Buch über die Popjahre im wilden Süden

„Von ABBA bis Zappa“: Buch über die Popjahre im wilden Süden

In seinem neuen Buch zeigt Christoph Wagner, wie Böblingen und Sindelfingen in den 70ern und 80ern zum Zentrum der internationalen Rock- und Popmusik...

2025-11-07 14:33:00 05:59
Dieses Buch ist ein Wunderwerk: „Pusztagold“ von Clara Heinrich

Dieses Buch ist ein Wunderwerk: „Pusztagold“ von Clara Heinrich

In ihrem faszinierenden Buch erzählt Clara Heinrich von der Rückkehr ins Dorf ihrer Kindheit und von der Verantwortung für Mensch und Natur.
Rez...

2025-11-07 14:14:00 07:24
„Geschichten, die den Blick auf die Welt verändern“: Ursula K. Le Guins Erzählband „Der Tag vor der Revolution“

„Geschichten, die den Blick auf die Welt verändern“: Ursula K. Le Guins Erzählband „Der Tag vor der Revolution“

Übersetzerin Karen Nölle über Ursula K. Le Guin: Eine Autorin, die zeigt, dass die Welt nicht so sein muss, wie sie ist.

2025-11-07 13:10:00 14:00
Elisa Hoven – Das Ende der Wahrheit?

Elisa Hoven – Das Ende der Wahrheit?

Desinformation in der Politik und in Medien, Verschwörungstheorien um den Klimawandel oder Corona, Betrügereien am Telefon und im Netz – die Verfassun...

2025-11-05 13:37:00 04:09
Ersi Sotiropoulos – Was bleibt von der Nacht

Ersi Sotiropoulos – Was bleibt von der Nacht

Ein Dichter streift durch das Paris der Belle Époque, grübelt über Verse, gibt sich erotischen Träumereien hin. 1897 besuchte der griechische Lyriker...

2025-11-04 13:10:00 04:09
Norbert Elias neu gelesen: Einsamkeit der Sterbenden im 21. Jahrhundert

Norbert Elias neu gelesen: Einsamkeit der Sterbenden im 21. Jahrhundert

Ist der Tod immer noch ein Tabu oder nicht längst allgegenwärtig? Zwischen Medienbildern, KI-Trost und Hospizbewegung stellt die Neuausgabe von Norber...

2025-11-03 13:00:00 04:09
SWR Bestenliste November mit Büchern von Ian McEwans, Anja Kampmann u.a.

SWR Bestenliste November mit Büchern von Ian McEwans, Anja Kampmann u.a.

Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Besten...

2025-11-02 16:04:00 01:10:47
Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern

Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern

Hedda ist Seiltänzerin im Alkazar auf der Reeperbahn. Als die Nazis die Macht im Staate übernehmen, verändert sich der Kiez gravierend. Kampmann verbi...

2025-11-02 16:04:00 18:29
Thomas Pynchon: Schattennummer

Thomas Pynchon: Schattennummer

Da ist er wieder, der große Unbekannte, mittlerweile 88 Jahre alt. Mit einer Hommage an die schwarzen Krimis. Milwaukee, 1932: Ein Privatdetektiv such...

2025-11-02 16:04:00 16:30
Martina Clavadetscher: Die Schrecken der anderen

Martina Clavadetscher: Die Schrecken der anderen

Es beginnt wie ein klassischer Krimi: Eine Leiche auf einem zugefrorenen See in der Innerschweiz. Daraus wird ein Panorama, das 100 Jahre zurückreicht...

2025-11-02 16:04:00 18:30
Ian McEwan: Was wir wissen können

Ian McEwan: Was wir wissen können

England im Jahr 2119. Kriege und Flutkatastrophen haben die Welt verändert. Ein Literaturwissenschaftler macht sich auf die Suche nach einem verscholl...

2025-11-02 16:04:00 17:46
Roman über den Klimawandel: Wenn das Land, das niemals schmilzt, sein Eis verliert

Roman über den Klimawandel: Wenn das Land, das niemals schmilzt, sein Eis verliert

Unni ist Gletscherforscherin. Sie verliebt sich in Jon, der wie sie indigene Wurzeln hat. Ein poetischer Roman über die Suche nach der eigenen Herkunf...

2025-11-02 12:22:00 04:09
„Aufrecht“ von Lea Ypi: Eine Biografie so spannend wie ein Thriller

„Aufrecht“ von Lea Ypi: Eine Biografie so spannend wie ein Thriller

Die albanische Starautorin Lea Ypi rekonstruiert in ihrer literarischen Biografie „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“ die abenteuerliche Le...

2025-10-29 09:44:00 04:09
Katriona O’Sullivans Lebensgeschichte „Working Class Girl“

Katriona O’Sullivans Lebensgeschichte „Working Class Girl“

Katriona O’Sullivan erinnert sich in „Working Class Girl“, wie sie mit Mut, staatlicher Unterstützung und zugewandten Menschen aus prekären Verhältnis...

2025-10-28 11:00:00 04:09
Sten Nadolny – Herbstgeschichte

Sten Nadolny – Herbstgeschichte

Zwei alte Schulfreunde in einem Zugabteil und eine geheimnisvolle junge Frau. Sten Nadolny lässt einen fiktiven Autor von einer schicksalhaften Begegn...

2025-10-28 11:00:00 04:09
Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“

Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“

Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nic...

2025-10-27 11:00:00 04:09
Wütend, aber wiederholend: Tara-Louise Wittwers „Nemesis’ Töchter" bleibt an der Oberfläche

Wütend, aber wiederholend: Tara-Louise Wittwers „Nemesis’ Töchter" bleibt an der Oberfläche

Die Autorin und Influencerin Tara-Louise Wittwer hat ein Buch über Female Rage - weibliche Wut – geschrieben mit wenig Lösungen für den Ausbruch aus p...

2025-10-26 11:00:00 04:09
Von wegen zärtlich!

Von wegen zärtlich!

Eigentlich längst überfällig: Ukrainische Klassiker in moderner deutscher Übersetzung. Die erscheinen nun als „Ukrainische Bibliothek“ im Wallstein Ve...

2025-10-24 17:00:00 55:09
„Die Abwesenheit ukrainischer Kultur passt gut in die russische Propaganda“

„Die Abwesenheit ukrainischer Kultur passt gut in die russische Propaganda“

Ein längst überfälliges Projekt: Eine „Ukrainische Bibliothek“ mit Klassikern, die noch nicht ins Deutsche übersetzt wurden. Der Wallstein Verlag star...

2025-10-24 17:00:00 14:25
„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht

„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht

Der Autor Yavuz Ekinci ist in die Fänge der türkischen Justiz geraten, wegen eines Romans, den er vor zehn Jahren geschrieben hat.
Kristine Hart...

2025-10-24 12:00:00 08:48
Magische Bilder - Paul Austers New-York-Trilogie als Comic-Adaption

Magische Bilder - Paul Austers New-York-Trilogie als Comic-Adaption

Auch Comics können sich auf beeindruckende Weise mit menschlicher Komplexität und seelischen Abgründen auseinandersetzen. Das beweist die großartige C...

2025-10-24 12:00:00 07:16
Eine Geschichte des Körpers

Eine Geschichte des Körpers

In ihrem ersten Roman „Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt“, bricht die aserbaidschanische Autorin Jegena Dschab...

2025-10-24 12:00:00 05:52
Linn Stalsberg – Krieg ist Verachtung des Lebens

Linn Stalsberg – Krieg ist Verachtung des Lebens

Linn Stalsberg hat ein zorniges Buch gegen den Krieg geschrieben. Darin stellt sie einen Zusammenhang zwischen der neuen Militarisierung und der Klima...

2025-10-22 12:00:00 04:08
Kaska Bryla – Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich

Kaska Bryla – Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich

Kaśka Bryla versucht in ihrem autobiographischen Roman „Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich“ Unzusammengehörendes montagehaft miteinander zu verb...

2025-10-21 12:00:00 04:09
0:00
0:00
Episode
Aucun titre
Aucune info chaîne