SWR Umweltnews

Détails de la chaîne

SWR Umweltnews

SWR Umweltnews

Créateur: SWR

Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft

DE Germany Actualités

Épisodes récents

274 épisodes
COP 30- Deutschland sagt 60 Millionen für Anpassungsfonds zu

COP 30- Deutschland sagt 60 Millionen für Anpassungsfonds zu

Es fehlt an Geld, damit ärmere Länder in Maßnahmen investieren können, die die Folgen des Klimawandels abschwächen. Jetzt hat der deutsche Umweltminis...

2025-11-18 10:49:00 03:11
COP30: Die USA beim Klimagipfel: Abwesend, aber omnipräsent

COP30: Die USA beim Klimagipfel: Abwesend, aber omnipräsent

Die US-Regierung hat keine Delegation nach Brasilien geschickt – und zeigt so, was sie vom Klimaschutz hält. Trotzdem sind die USA beim Klimagipfel ve...

2025-11-17 07:52:00 04:56
Mission klimaneutral – Thema Stromproduktion

Mission klimaneutral – Thema Stromproduktion

Wie kann Windenergie zur Entschuldung von Kommunen beitragen, Kostenentlastung für Bürger bringen und gleichzeitig helfen, die steigenden Strombedarfe...

2025-11-16 17:50:00 03:19
Mission klimaneutral - Thema Landwirtschaft

Mission klimaneutral - Thema Landwirtschaft

Methan und Lachgas - in der Landwirtschaft entstehen durch Tierhaltung klimaschädliche Treibhausgase. Wie können wir uns der Klimaneutralität nähern u...

2025-11-16 07:48:00 03:30
Mission klimaneutral: Thema Bauen

Mission klimaneutral: Thema Bauen

Beton gilt als einer der großen Klimaschädiger. Umbau statt Neubau wird deshalb immer attraktiver. Die Wiederverwertung von Baustoffen ist dringend no...

2025-11-15 18:44:00 03:52
Weltklimakonferenz in Belém: Eine Halbzeitbilanz

Weltklimakonferenz in Belém: Eine Halbzeitbilanz

Die erste Woche der COP30 in Brasilien nähert sich dem Ende. Währenddessen offenbart eine neue Analyse: Die selbstgesteckten Klimaziele der Länder sin...

2025-11-15 07:39:00 03:11
Fliegen wird billiger - Das wird teuer fürs Klima

Fliegen wird billiger - Das wird teuer fürs Klima

Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, die sogenannte „Ticket-Steuer“ zu senken, um den Luftverkehrsstandort Deutschland zu stärken. Aus Sicht des K...

2025-11-14 17:36:00 02:12
COP30 in Belém: Halbzeit bei der Weltklimakonferenz - Proteste für mehr Klimaschutz

COP30 in Belém: Halbzeit bei der Weltklimakonferenz - Proteste für mehr Klimaschutz

Die Klimaschutzaktivisten von Fridays for Future rufen für Freitag, 14.11.25, wieder zum globalen Klimastreik auf. Auch in Städten im Südwesten wird d...

2025-11-14 07:55:00 00:44
Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren: Wo schlägt Klimawandel am heftigsten zu?

Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren: Wo schlägt Klimawandel am heftigsten zu?

Jakob Mayr über den Klimarisiko-Index der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, der während der Weltklimakonferenz in Brasilien COP 30 ver...

2025-11-13 17:09:00 03:19
Global Carbon Budget 2025: Schafft die Welt die Trendwende beim Klima?

Global Carbon Budget 2025: Schafft die Welt die Trendwende beim Klima?

Auf der Klimakonferenz ringt die Weltgemeinschaft um Klimaschutz. Doch die CO2-Emissionen steigen weiter. Janina Schreiber hat sich den Bericht ‚Globa...

2025-11-13 09:39:00 02:59
Klimawandel und Berg-Gefahren - Die Vermessung der Gletscherschmelze

Klimawandel und Berg-Gefahren - Die Vermessung der Gletscherschmelze

Kathrin Hondl hat ein Forschungsteam begleitet, das auf dem Rhonegletscher im Kanton Wallis eine neue Methode getestet hat, um die Fließgeschwindigkei...

2025-11-12 17:07:00 04:05
Internationale Energieagentur IEA: World Energy Outlook sieht wachsenden Strombedarf

Internationale Energieagentur IEA: World Energy Outlook sieht wachsenden Strombedarf

Strom wird nicht mehr nur für Kühlung, Heizung oder Beleuchtung gebraucht, sondern auch für immer mehr E-Autos, Rechenzentren und die steigende KI-Nut...

2025-11-12 06:02:00 01:21
Weniger Bürokratie, mehr Geld: EU will Landwirte weiter entlasten

Weniger Bürokratie, mehr Geld: EU will Landwirte weiter entlasten

Unterhändler der EU-Staaten und des EU-Parlaments haben sich auf das GAP-Vereinfachungspaket verständigt. Die Einigung muss jetzt noch formell angenom...

2025-11-11 17:12:00 02:45
COP30: Geeint im Regenwald - Mit Schwung in Tag 2

COP30: Geeint im Regenwald - Mit Schwung in Tag 2

Die Weltgemeinschaft gibt sich geeint in der Lunge der Erde und rüstet sich – denn auch die fossile Lobby ist nach wie vor stark. Janina Schreiber ber...

2025-11-11 10:13:00 03:13
Gute Infrastruktur bei jedem Wetter: Wettringen im Münsterland ist der fahrradfreundlichste Ort in Deutschland

Gute Infrastruktur bei jedem Wetter: Wettringen im Münsterland ist der fahrradfreundlichste Ort in Deutschland

Das geht aus dem Fahrrad-Klimatest des ADFC hervor. Aber warum eigentlich? Florian Zinner ist dorthin geradelt – bei Mistwetter, versteht sich

2025-11-10 17:12:00 03:48
COP30: Die Weltklimakonferenz in Belém beginnt - besonders bis hin zum Dresscode

COP30: Die Weltklimakonferenz in Belém beginnt - besonders bis hin zum Dresscode

Jakob Mayr über einen Klimagipfel an einem besonderen Ort

2025-11-10 11:51:00 02:37
COP30: Was wurde aus den COP-Beschlüssen der letzten Jahre?

COP30: Was wurde aus den COP-Beschlüssen der letzten Jahre?

Bei der Weltklimakonferenz in Belém verhandeln Vertreter aus 198 Staaten über Klima-Beschlüsse. Ziel ist ein Abschlussdokument, das ohne Widerspruch b...

2025-11-09 18:12:00 01:48
Milliarden für den Regenwald – Wie soll der Tropenwaldfonds TFFF funktionieren?

Milliarden für den Regenwald – Wie soll der Tropenwaldfonds TFFF funktionieren?

Die Welt schaut nach Belém, wo sich Staats- und Regierungschefs vor dem Beginn der Weltklimakonferenz am Montag treffen. Das Lieblingsthema der brasil...

2025-11-09 07:58:00 03:40
Zehn Jahre nach Paris - warum ist der Klimagipfel in Belem so wichtig

Zehn Jahre nach Paris - warum ist der Klimagipfel in Belem so wichtig

In der historischen Klimavereinbarung von Paris haben die Staaten vereinbart, regelmäßig Pläne zu liefern, um die Erderwärmung wirksam zu stoppen. Abe...

2025-11-08 17:56:00 03:34
Nicht nur Diskussionen und Verhandlungen: Skurrile Fakten zu Klimakonferenzen

Nicht nur Diskussionen und Verhandlungen: Skurrile Fakten zu Klimakonferenzen

Auf der COP30 in Belém geht’s in diesem Jahr um Klimafinanzierung, neue Klimaziele bis 2035 und internationalen Waldschutz. Klingt nach großer Klimapo...

2025-11-08 07:53:00 02:57
Vor der Klimakonferenz COP30 in Belém: Gastgeber Brasilien zwischen Waldschutz und Ölförderung

Vor der Klimakonferenz COP30 in Belém: Gastgeber Brasilien zwischen Waldschutz und Ölförderung

Vor der COP30 versprach Brasiliens Präsident Lula ein Ende der illegalen Abholzung. Dazu wird er einen Fonds zum weltweiten Schutz von Regenwäldern vo...

2025-11-07 16:31:00 04:35
Vor der Klimakonferenz COP30 in Belém: Die lange Klima-Wunschliste an Kanzler Merz

Vor der Klimakonferenz COP30 in Belém: Die lange Klima-Wunschliste an Kanzler Merz

Schon seit Donnerstag findet in Belém ein vorgelagerter Klimagipfel der Staats- und Regierungschefs statt, auf dem Kanzler Friedrich Merz eine Rede ha...

2025-11-07 11:25:00 03:08
Klimaresistente Kaffeesorten: Die Zukunft des Kaffees

Klimaresistente Kaffeesorten: Die Zukunft des Kaffees

Weil der Klimawandel die Ernte bedroht, wird Kaffee immer teurer. Können neue, klimaresistente Kaffeesorten Abhilfe schaffen? Yasmin Appelhans hat mit...

2025-11-06 17:06:00 03:48
Robust und anspruchslos: Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026

Robust und anspruchslos: Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026

Das hat die Dr. Silvius Wodarz Stiftung bekannt gegeben. Der Baum steht sinnbildlich für Widerstandskraft und Artenvielfalt. Er bietet vielen Insekten...

2025-11-06 08:53:00 01:11
Last-Minute-Kompromiss nach zähen Verhandlungen: EU-Umweltminister legen schwächere Klimaziele vor

Last-Minute-Kompromiss nach zähen Verhandlungen: EU-Umweltminister legen schwächere Klimaziele vor

Die Überschrift steht: „90 % weniger CO2 bis 2040" - aber alles, was sonst noch im Kompromiss der EU-Umweltminister steht, spricht dagegen, dass Europ...

2025-11-05 16:57:00 02:15
Zwischen Messwerten und Macht: Was bedeutet 1,5 noch?

Zwischen Messwerten und Macht: Was bedeutet 1,5 noch?

Große Herausforderungen für die COP30 in Belém: Wie lässt sich Klimaschutz glaubwürdig gestalten, wenn zentrale Ziele bereits verfehlt scheinen? Ist d...

2025-11-05 10:14:00 05:07
PFAS: BUND findet Ewigkeitschemikalien in Trinkwasser-Proben

PFAS: BUND findet Ewigkeitschemikalien in Trinkwasser-Proben

Darunter waren auch Stichproben aus dem Südwesten, wie z.B. aus Mainz und Heilbronn. Allerdings lag die PFAS-Konzentration jeweils unter den neuen Gre...

2025-11-04 17:12:00 01:20
Platzt der Knoten? Die EU diskutiert über Klimaziele

Platzt der Knoten? Die EU diskutiert über Klimaziele

Kurz vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht es heute in Europa um viel. Beim Sondertreffen der EU-Umweltminister in Brüssel könnten...

2025-11-04 09:51:00 03:12
Wohin mit dem Atommüll? Neuer Stand bei der Endlagersuche

Wohin mit dem Atommüll? Neuer Stand bei der Endlagersuche

Während es in Rheinland-Pfalz kein Endlager für Atommüll geben wird, sind in Baden-Württemberg noch drei Regionen im Gespräch. Das hat die Bundesgesel...

2025-11-03 17:10:00 01:04
Vogelgrippe: Welche Rolle spielt die intensive Tierhaltung bei der Entwicklung der klassischen Geflügelpest?

Vogelgrippe: Welche Rolle spielt die intensive Tierhaltung bei der Entwicklung der klassischen Geflügelpest?

Die Geflügelbranche bangt, dass die Viren der kranken Wildvögel in die großen Hausgeflügel-Ställe gelangen – schon mehr als 35 Betriebe mussten ihre T...

2025-11-03 10:43:00 03:15
Amsel, Drossel und Flamingo - Deutschlands Vogelwelt im Wandel

Amsel, Drossel und Flamingo - Deutschlands Vogelwelt im Wandel

Die Vogelwelt in Deutschland ist im Wandel. Klimaerwärmung, schrumpfende Lebensräume und verändertes Nahrungsangebot machen vielen Arten zu schaffen....

2025-11-02 17:56:00 03:55
Atomwaffen-Tests: Verherrende Folgen für Menschen und Umwelt

Atomwaffen-Tests: Verherrende Folgen für Menschen und Umwelt

Die USA haben angekündigt, wieder mit Atomtests zu starten. Weltweit gab es bisher über 2000 Atomwaffen-Tests. Fast alle Tests fanden vor der Jahrtaus...

2025-11-02 08:42:00 02:22
Energiewende für Mieter: Wird Heizen zum Luxus?

Energiewende für Mieter: Wird Heizen zum Luxus?

Heizen soll in diesem Winter wieder teurer werden – zumindest für alle, bei denen dafür Gas oder Öl verbrannt wird. Denn der Preis für CO2 steigt jähr...

2025-11-01 16:52:00 04:14
Schutz für Zootiere - Vogelgrippe-Impfungen in Schweizer Zoos

Schutz für Zootiere - Vogelgrippe-Impfungen in Schweizer Zoos

Die Vogelgrippe gefährdet auf Geflügel in Zoos. Was das für den Tierpark Bern bedeutet, hat sich Kathrin Hondl angeschaut. Dort wurde zusammen mit dem...

2025-11-01 08:45:00 03:50
Wie klimafreundlich sind DAX-Unternehmen?

Wie klimafreundlich sind DAX-Unternehmen?

Eine Frankfurter Klima-Tech-Beratungsfirma hat sich die Daten von 34 DAX-Unternehmen angeschaut. Eines der Ergebnisse: Nur 5 der 34 untersuchten Unter...

2025-10-31 17:41:00 02:59
Günstiger geht’s nicht: Heizen mit Wärmepumpen

Günstiger geht’s nicht: Heizen mit Wärmepumpen

Rund 70 % der Heizungen hierzulande werden mit Gas oder Öl betrieben. Gleichzeitig werden immer mehr Wärmepumpen zum Heizen und zur Warmwasseraufberei...

2025-10-31 11:40:00 02:18
Analyse des Imperial College London: Menschengemachte Erderwärmung verstärkt Hurrikans wie Melissa

Analyse des Imperial College London: Menschengemachte Erderwärmung verstärkt Hurrikans wie Melissa

Die Erderwärmung verstärkt Hurrikans und macht sie vier Mal wahrscheinlicher. Die Möglichkeit, dass diese Hurrikans dann zu Extremstürmen wie Melissa...

2025-10-30 16:45:00 01:13
Vogelgrippe: Zwischen Stallpflicht und Geflügelschau

Vogelgrippe: Zwischen Stallpflicht und Geflügelschau

Oft geht es bei dem Thema um die großen Betriebe. Aber was ist mit den Menschen, die privat ein paar Hühner halten, in einem kleinen Schuppen hinterm...

2025-10-30 09:01:00 03:17
UNEP-Report: Finanzierungslücke bei Klima-Anpassungsmaßnahmen

UNEP-Report: Finanzierungslücke bei Klima-Anpassungsmaßnahmen

Klimaschutzpläne gibt es, doch den Entwicklungsländern fehlt das zugesagte Geld aus den Industrienationen, um diese Maßnahmen umzusetzen. Zu diesem Sc...

2025-10-29 12:20:00 01:16
Ausnahmen erlaubt: Deutsche Ostsee-Fischer dürfen weiterhin Hering fangen

Ausnahmen erlaubt: Deutsche Ostsee-Fischer dürfen weiterhin Hering fangen

Weniger Scholle, gleich viel Hering wie im vergangenen Jahr: Die EU-Staaten erlauben Fischern höhere Fangmengen als von der Kommission vorgeschlagen....

2025-10-28 16:12:00 02:54
0:00
0:00
Episode
Aucun titre
Aucune info chaîne